
Im ersten Schema ist der Filter im normalen Umwälzbetrieb gezeigt. Die Absperrklappen stehen so, dass Wasser oben in die Rohwasserkammer gelangt. Nun durchwandert
es die Filterschicht von oben nach unten
zur Reinwasserkammer. Von dort gelangt das gefilterte Wasser wieder zum Becken.

Für die Filter-Rückspülung
werden die Absperrklappen umgeschaltet. Wasser (aus dem Schwallwasserbehälter) gelangt nun unten in den Filterkessel.
Es strömt von unten nach oben durch
die Filterschicht. Der Filtersand wird etwas angehoben, er schwebt im Wasserstrom. Schmutz wird ausgetragen. Das
mit Schmutz verunreinigte Wasser gelangt in die Kanalisation.
Die Rückspülung läuft in mehreren Fasen ab und dauert etwa 30 Minuten. Bei
großen Filterkesseln wird die Rückspülung durch Luft, die unten in den Kessel eingeblasen wird,
unterstützt.
Auf der nächsten Seite wird die Filter-Rückspülung in einem animierten Schema
gezeigt. Die Animation läuft insgesamt zweimal hintereinander ab und kann wiederholt werden.
|