Übersicht Schwallwasserbehälter

Der Schwallwasserbehälter ist ein großer Wasserbehälter, der tiefer liegt als das Schwimmbecken. In Freibädern ist er meistens unter der Erdober- fläche versteckt.

Der Schwallwasserbehälter dient als Zwischenspeicher für Wasser, das vom Schwimmbecken zur Wasseraufbereitung fließt. Außerdem wird frisches Wasser aus der Trinkwasserleitung, das Füllwasser zugegeben.


Schwallwasserbehälter

Das Wasser fließt von der Überlaufrinne des Beckens in den Schwallwasserbehälter. Von dort entnimmt es die Umwälzpumpe.

Der Schwallwasserbehälter nimmt Wasserschwankungen auf. Wenn etwa eine ganze Schulklasse gleichzeitig in´s Becken springt, wird viel Wasser verdrängt. Es fließt in den Schwallwasserbehälter und ist dort zwischengespeichert, bis alle Schüler das Becken wieder verlassen haben.

In den Schwallwasserbehälter gelangt aber auch frisches Wasser aus der Trinkwasserleitung oder dem eigenen Brunnen. Trotz Wasseraufbereitung ist immer ein gewisser
Frischwasserzusatz erforderlich. So werden pro Badegast mindestens 30 Liter (oft über 50 Liter) frisches Wasser zugegeben.

Eine weitere Aufgabe des Schwallwasserbehälters ist es, das Wasser, das für eine
Filterrückspülung, also die Filterreinigung, notwendig ist, zu bevorraten.
Seitenübersicht Schwimmbadseiten

 zurück

 weiter

 

© Martin Fehrle 11/1999